Die Erfolgsgeschichte von Kaweco begann bereits 1883 mit der Gründung der Heidelberger Federhalterfabrik. Zunächst wurden vor allem Federhalter aus Holz und Füllfederhalter verkauft, die Federn wurden damals noch von Morton aus New York importiert. Erst später stellte Kaweco eigene Federn in Deutschland her.
In einem kleinen Ladengeschäft in der Nähe der Universität Heidelberg wurden diese beliebten Schreibgeräte vor allem an Studenten verkauft. Noch heute erinnert die Kaweco Student Serie an diese Zeit. Diese sind in nostalgischen Farben erhältlich und erinnern an die Anfänge der Marke.
1889 wurde die Fabrik von Heinrich Koch und Rudolph Weber übernommen, was die eigentliche Geburtsstunde der Marke Kaweco war. Sie verliehen ihr nach und nach internationale Bekanntheit und brachten immer wieder neue Schreibgeräte auf den Markt, die schnell den Ruf als bester Hersteller der Branche festigten. 1921 verfügte Kaweco bereits über 600 Mitarbeiter und verkaufte etwa 130.000 Füller im Jahr. Das Sortiment konnte zudem unter anderem um Tinten, Lederetuis, Filzschreiber und Drehbleistifte erweitert werden.
Die h&m gutberlet gmbh erwarb 1994 schließlich die Namensrechte für „Kaweco“ und legte eine neue Sport-Serie auf. Seither baut die Marke ihren weltweiten Vertrieb weiter erfolgreich aus: im Jahr 2018 wurden Kaweco Schreibgeräte bereits in über 40 Ländern verkauft.