Unsere Tipps zum Füllerkauf (1) – Auf die Größe achten!
Das Design eines Füllers ist für das spätere Schreibgefühl wichtiger, als es der erste Blick vermuten lässt. Beurteilt doch nahezu jeder einen Füllfederhalter zunächst über die rein äußerliche Farbgestaltung, die veredelten Komponenten und das Material der Schreibfeder. Dabei spielt die Formgestaltung, die Balance und das Gewicht des Schreibgerätes mindestens genauso eine große Rolle, wenn es um die Suche nach dem perfekten Füllfederhalter geht. Alle drei Aspekte des Designs werden erst dann deutlich, wenn man den Füller in die Hand nimmt.
Die Wahl der richtigen Größe eines Füllers sollte sich in erster Linie am Körperbau und Handgröße des späteren Benutzers orientieren. So ist z.B. ein Montblanc Füllfederhalter Hommage à W.A. Mozart gerade einmal 11,5 cm lang und zählt damit zu den kleinsten Schreibgeräten. In der Hand eines stattlichen Mannes wirkt so ein Füller eher unpassend. Umgekehrt ist ein Füllfederhalter Waldmann Commander für eine normale Frauenhand viel zu wuchtig.
In beiden Fällen wirken Design des Schreibgerätes und Anatomie des Benutzers nicht stimmig. Begreift man das Schreibgerät als einen Teil des persönlichen Ausdrucks, dürfen Farbgestaltung und eben auch Größe des Füllfederhalters nicht im erkennbaren Widerspruch dazu stehen.
Unsere Empfehlung bzgl. der Größe eines Füllers ist denkbar einfach. Kleine Hände sollten kleine Füllfederhalter bevorzugen, große Hände dementsprechend große Schreibgeräte. Damen kommen mit kleinen bis mittelgroßen Füllern gut zurecht, Herren sollten zu mittelgroßen bis großen Füllfederhaltern greifen. Vermeiden Sie Extreme, es sei denn, dass Sie sich bewusst dafür unterscheiden. Denn auch das kann ein Ausdruck ihrer Persönlichkeit sein.
Wer viel auf Reisen ist, für den können kleine Füllfederhalter von Vorteil sein, die sich dann durch Aufstecken der Kappe zu einem Schreibgerät mittlerer Größe wandeln. Der Hersteller Kaweco hat ein breites Sortiment derartiger Füllfederhalter. Große Füller sind insbesondere dann erste Wahl, wenn das Repräsentieren im Vordergrund steht und dabei Unterschriften zu leisten sind. Ist doch die Unterschrift der schriftliche Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Hier darf es dann ruhig ein Füllfederhalter sein, der alleine aufgrund seiner Optik und Größe dem Betrachter ins Auge fällt.